Eike Hoffmann

Mehr über mich.

Blog / Persönlich / Politisch / Kontakt
  • Email
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter

©2011-2019 Eike Hoffmann
Impressum / Datenschutz

KiTa, SchuKi und eine Busschleuse

24. Februar 2017 von eike Kommentar verfassen

Die Bezirksratssitzung am 1. März 2017 wirft ihre Schatten voraus. Die Tagesordnung klingt interessant. Es wird ganz sicher wieder spannend.

Was werden die Themen sein? Zuallererst natürlich die drohende Schließung der Kindertagesstätte in Lehndorf im Turm. Von verschiedenen Seiten gab es dazu bereits ausführliche Stellungnahmen und Erläuterungen. Und diesmal stehen gleich zwei Anträge zum Erhalt der Kita auf dem Programm.

[Weiterlesen…]

Kategorie: Lokales, Politisch

Politik im Namen der Kinder: Mein Bericht von der zweiten Sitzung des Bezirksrats 321

2. Februar 2017 von eike Kommentar verfassen

Am 1. Februar 2017 stand die zweite Sitzung des neu gewählten Bezirksrats 321 im DGH-Lamme auf dem Programm. Ursprünglich lies die Tagesordnung vermuten, dass es eher ruhig und beschaulich zugehen dürfte.

Vorstellung des Konzepts zur Nutzung der Flüchtlingsunterkünfte, die Sanierung der Burbacher Straße und verschiedene Themen die uns hier vor Ort bewegen und berühren. Im Grunde ging es um Themen die schon breit diskutiert worden sind:

Es ist bekannt, dass die Flüchtlingsunterkünfte in unserem Stadtbezirk einer gemischten Wohnnutzung zugeführt werden sollen. Bei der Burbacher Straße ging es letztlich darum, ob die Straße asphaltiert oder gepflastert werden soll. Dazu gab es eine Unterschriftenliste der Anwohner die sich mehrheitlich, zumindest auf der Liste, für Asphalt ausgesprochen haben.

Allerdings wurde seitens der Verwaltung die Aussage getroffen, dass auf den vorherigen Informationsveranstaltungen eher eine Tendenz in Richtung Pflaster zu erkennen gewesen sei. Ich persönlich kann die Argumente der Verwaltung für Pflaster gut nachvollziehen: Ein verkehrsberuhigter Bereich, aka Spielstraße, muss deutlich als Solcher zu erkennen sein. Das ist bei Pflaster deutlich eher der Fall als bei einer Asphaltstraße. Des Weiteren sollte auch das Gesamtbild im Stadtbezirk einheitlich sein: Viele Straßen wurden bereits in der Pflasterbauweise saniert. Folgerichtig entschied sich die Mehrheit (ich meine sogar einstimmig) der Bezirksratsmitglieder für die Sanierung der Burbacher Straße in Pflasterbauweise.

Aber das waren beides nicht das beherrschende Thema der Sitzung: das stand nichtmal auf der Tagesordnung. [Weiterlesen…]

Kategorie: Lokales, Politisch

Und das war die erste Sitzung

2. Dezember 2016 von eike Kommentar verfassen

Am 16. November 2016 fanden sich die alten und die neu gewählten Mitglieder des Stadtbezirksrats 321 Lehndorf-Watenbüttel zu ihrer konstituierenden ersten Sitzung zusammen.

Nach Ehrungen für kommunalpolitische Tätigkeit, der Pflichtbelehrung aller Bezirksratsmitglieder, der Wahl des Bezirksbürgermeisters und der Wahl des stellvertretenden Bezirksbürgermeisters, sollte es auch gleich verdammt ernst werden.

Auf der Tagesordnung stand der Punkt “Vorhabenbezogener Bebauungsplan mit örtlicher Bauvorschrift Franz-Rosenbruch-Weg, OE39, Beschluss über die nochmalige erneute Auslegung [16-03036]”. Genau diesen Punkt hatte ich bereits in älteren Blogeinträgen thematisiert, denn mit dieser länglichen Bezeichnung ist der Neubau eines Nahversorgers im Kanzlerfeld gemeint. [Weiterlesen…]

Kategorie: Lokales, Politisch

Vor der ersten Sitzung

15. November 2016 von eike Kommentar verfassen

Die erste und somit konstituierende Sitzung des Stadtbezirksrats Lehndorf-Watenbüttel naht.

Bereits vor Tagen habe ich dazu die Tagesordnung und alle notwendigen Unterlagen per Post erhalten die ich natürlich gewissenhaft studiert habe. Ein ordentlicher Stapel Papier. Gut das der Versand zukünftig auf elektronischem Weg erfolgen wird.

Was also werden die Themen sein?

[Weiterlesen…]

Kategorie: Politisch

Zwei Wochen nach der Wahl…

22. September 2016 von eike Kommentar verfassen

…geht es mit der Arbeit endlich los.

Kurzer Rückblick

Am 11.09.2016 wurde ich in den Stadtbezirksrat Lehndorf-Watenbüttel gewählt. Nochmals vielen Dank für das Vertrauen!

In Woche 1 nach der Wahl ist dann nicht so viel passiert. Business as usual – Familie, Arbeit, Hobbys … und ein, meiner Meinung nach, recht produktives Gespräch mit einem anderen Bezirksratskollegen.

Woche 2: Jetzt aber

Heute kam dann der erste Brief vom Tiefbauamt der Stadt Braunschweig. Es geht um die Erneuerung der Burbacher Straße. Ich habe mir die Pläne angesehen und ehrlich gesagt keine Ahnung ob das nun gut oder schlecht ist für die Anwohner. Sieht aber relativ vernünftig aus: Es gibt sowohl Grün-, als auch Parkflächen (ganz platt gesagt 🙂 ).

Und das bringt mich zum nächsten Punkt: Als Ansprechpartner im Bezirksrat brauche ich ein “Büro”, welches hiermit virtuell eröffnet wird: Bürgerbüro Eike Hoffmann.

Kategorie: Politisch

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
Meine Webseite verwendet Cookies. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.VerstandenDatenschutz